Wir sind #Zukunftsmenschen
Unser Team
Daniela Dollinger
„Zukunft ist kein Zufall. #Zukunftsmenschen machen sich gemeinsam mit anderen auf den Weg. Diese Form der Reise ist immer auch eine innere Reise. Wer bin ich heute und wer will ich morgen sein?“
Daniela durfte bereits früh erfahren, dass «schlechte Bedingungen» kein Grund dafür sind, den Kopf in den Sand zu stecken. Im Gegenteil! Überall gibt es Chancen und einen «Raum des Gestaltens». Neues zu erschaffen übte eine immer grössere Faszination auf sie aus.
Der Weg über Betriebswirtschaft, Projektmanagement und SAP schärften ihr sachlogisches Hirn. Dabei durfte sie auch erfahren, dass der Faktor Mensch entscheidend dafür ist, wie erfolgreich etwas wirklich werden kann. Was, wenn wir das Ganze umdrehen und den Menschen ins Zentrum unseres Wirkens rücken? Daraus wurde 2004 eine Vision geboren und Team-Factory gegründet.
Mit dem Kopf in der Zukunft zu sein bedeutet für Daniela, das Potential bereits zu erahnen, obwohl wir noch keine Idee davon haben, wie wir dieses erreichen. Damit uns das gelingt, müssen wir zum einen die Kraft unseres Herzens aktivieren und zum anderen blockierende Muster sprengen.
Ralf Günthner
„Der Wandel in der Geschäftswelt erfordert vor allem ein Umdenken in der Art und Weise unserer Zusammenarbeit. Erfolgreiche Pioniere schaffen eine intelligente Kombination aus der Nutzung exponentieller Technologien sowie den Erkenntnissen der Neurowissenschaft.”
Ralf ist in einem Handwerkerhaushalt im Nordschwarzwald aufgewachsen, wo er bereits früh die Arbeitswelt «beschnuppern» durfte. Irgendwann ist der Wunsch erwachsen, selbst einen positiven Beitrag in dieser Welt zu schaffen. So vertiefte sich Ralf in sein Maschinenbau-Studium an der Universität Karlsruhe und machte die ersten Berufserfahrungen als Projektingenieur, Produktions- und Werksleiter bei zwei mittelständischen Maschinenbauern.
Für Ralf wurde es Zeit für den nächsten Schritt und er heuerte bei SAP in Walldorf an. Dort durfte er einige grosse Transformationen als Projekt- und Programm-Manager leiten sowie Führungserfahrung sammeln. Einige Jahre später verschlug es Ralf in die Schweiz zu Swisscom, wo er ein Industrie 4.0 Team aufgebaut hat, das exponentielle Technologien wie IoT, Künstliche Intelligenz oder Augmented Reality nutzte, um Prozesse und Produkte zu digitalisieren… Ralf 4.0 war geboren 😉
Als begeistereter Zuunftsmensch ist Ralf ständig mit dem Kopf in der Zukunft und inspiriert Unternehmen auf deren Digitaler Reise. Ihm ist bewusst, dass der Weg hin zu neuen Technologien und neuen Geschäftsmodellen immer über eine neue Form der Zusammenarbeit geht.
Isabel Steinhoff
Eine der wichtigsten Triebfedern für Isabel ist ihre schier unstillbare Neugierde – die Suche nach dem Warum und Wie. Spannungsfelder wie Tradition und modernste Technologie reizen sie – deshalb reist sie so gerne nach Japan, wo dies den Alltag bestimmt.
Ihren Hintergrund in BWL und VWL sowie ihren prall gefüllten Rucksack mit Erfahrung aus zahlreichen Projekten in Kommunikation und Strategieberatung setzt sie heute am liebsten ein, um Transformationen ganzheitlich zu begleiten.
Sie ist überzeugt: «Digitalisieren» reicht nicht. Für unsere Zukunft müssen wir «Arbeit» und «Wirtschaft» ganzheitlich neu denken und die Menschen in den Mittelpunkt rücken. Genau das möchte sie machen – mit Menschen, die ihre Werte, aber nicht unbedingt ihre Perspektive teilen.
Kevin D. Shields
„Wir müssen ein Zeitalter der Neugierde einleiten und den Leuten das Vertrauen schenken, neue Ideen auszuprobieren. Fehlendes Vertrauen basiert auf fehlender Vorstellungskraft.“
Kevin Shields hat seinen kindlichen Peter Pan noch immer tief in seinem Herzen verankert. Seine Neugier und das Streben, seine Mitmenschen stets über den Tellerrand zu stupsen, helfen ihm dabei, den Faktor Mensch, emphatisch in die digitale Transformation einzubinden.
Kevin bringt internationale Erfahrung aus 20 Jahren bei einem führenden Technologieunternehmen mit Fokus auf Mobilität mit. Mit den Händen in der Gegenwart bedeutet für ihn, dass er seine Mitmenschen dabei unterstützt, Veränderungen, praxisorientiert durchführen zu können und begreiflich zu machen, dass es sich bei digitaler Transformation nicht nur um Technologie dreht.
Als Innovationsgeist und Change Padawan philosophiert er gerne mit Menschen über die Digitalisierung und die damit verbundenen Chancen und Risiken und versucht sie mit inspirierenden Gedanken zum Umdenken und zum Perspektivwechsel zu bewegen.
Mona Scheurer
„Gute Kommunikation hilft uns dabei, uns zu zeigen, Menschen zu erreichen, Emotionen zu wecken und eine Verbindung zu schaffen.“
Mona ist immer wieder aufs Neue fasziniert davon, was man mit Kommunikation alles bewirken kann. Das Bewusstsein für diese Kraft möchte sie auch anderen Menschen näherbringen – denn sie ist überzeugt, dass uns Kommunikation viele Türen öffnen, aber auch schliessen kann.
Mit ihrer langjährigen Marketingerfahrung unterstützt Mona Unternehmen und Menschen dabei, sichtbar(er) zu werden und ihren Auftritt zu schärfen. Eine echte, transparente Kommunikation, in der auch Emotionen erlaubt sind, liegt ihr dabei sehr am Herzen. Damit diese gelingt, versucht sie immer, sich bestmöglich in die Perspektive der angesprochenen Menschen hineinzuversetzen.
Als Windsurferin und Van-Reisende hat sie gelernt, neue Herausforderungen motiviert anzugehen und schnell auf sich ändernde Umstände zu reagieren. Das überträgt sich auch auf andere Bereiche: Als Zukunftsmensch ist sie immer offen für Neues und mutig genug, auch mal gegen den Strom zu schwimmen.
Petra Schmütsch
„Sei offen für neue Inspirationen, Trends und hinterfrage den Status Quo – das richtige Timing, Flexibilität sowie Umsetzungsstärke sind für den Zukunftserfolg entscheidend“
Petra ist davon überzeugt, dass eine digitale Transformation nur ganzheitlich gelingen kann – Value Proposition (neue Business- und Revenue-Modelle), Go-to-Market (die Schnittstelle zum Kunden), Operational Excellence (interne Effizienz- und Produktionssteigerungen), IT und People – das Zusammenspiel ist entscheidend. Dieses ganzheitliche Denken erfordert eine scharfe Vision und die Ableitung einer anpassungsfähigen Strategie über alle Unternehmensfunktionen hinweg.
Ein inspirierendes und wertschätzendes Netzwerk an Partnern und #Zukunftsmenschen eröffnet neue Perspektiven und bildet die Basis für Innovation, Wachstum und Zusammenarbeit.
Mit ihrer langjährigen Projektpraxis in den Bereichen Strategie, Digitalisierung und Finanzen im Konzern und in der Beratung möchte Petra sich mit anderen #Zukunftsmenschen vernetzen, um sich gegenseitig zu inspirieren, zu challengen und Erfahrungen zu teilen.
In den Bergen in ihrer Heimat Allgäu kann sich Petra bestens entspannen. Auch das Fachsimpeln mit Gleichgesinnten, die ihre Leidenschaft für angesagte Restaurants, Wein sowie moderne Kunst teilen, bereitet ihr grosse Freude.
Wieso #Zukunftsmenschen?
Alles begann 2020 mit einer digitalen Buchvernissage einiger #Zukunftsmenschen. Die Resonanz war gross, das Feedback durchweg positiv. Und so entstand schnell die Idee: Wieso nicht regelmässig #Zukunftsmenschen inspirieren?
Gesagt, getan! Seit Januar 2021 trifft sich die #Zukunftsmenschen Community einmal im Monat virtuell, jedes Mal mit einem anderen Themenfokus. Eins haben unsere Themen gemeinsam: Sie sind zukunftsrelevant. Ob es sich dabei um neue Arbeitsformen, Leadership-Ansätze oder Geschäftsmodelle handelt, ist ganz egal. Zwischendurch gibt es auch mal eine FuckUp Session oder ein mentales Brain-Training. Im Vordergrund steht der Austausch unter Gleichgesinnten und die gegenseitige Inspiration.
Unsere #Zukunftsmenschen Sessions finden digital via Microsoft Teams statt. Eine Person aus unserem Orga-Team agiert als Gastgeber und übernimmt die Moderation. Meistens begrüssen wir einen externen Gast, der einen Zukunfts-Impuls mitbringt. Und ganz wichtig: Wir nehmen uns immer genug Zeit für Fragen und gemeinsame Diskussionsrunden. Auch der informelle Apéro-Part am Ende unserer Sessions ist zum festen Bestandteil der #Zukunftsmenschen Sessions geworden.
Du hast Feedback, Fragen oder neue Inspiration für uns? Immer her damit – wir freuen uns über jeden Kontakt!