#Zukunftsmenschen Sessions
Unsere Sessions im Überblick
Bereit für die Zukunft?!
Am 29. März lernen wir von Journalistin & Zukunftsforscherin Deana Mrkaja, wie man mitttels Denkmuster bewusst bricht, um Zukunft anders denken zu können. 🔥 Und wir probieren das auch gleich gemeinsam live aus.
Klingt gut, oder? Dann melde dich gleich an ⤵
Unsere letzten Sessions
Du hast eine Session verpasst oder möchtest sie noch einmal anschauen? Oder einfach ein bisschen Inspiration für #Zukunftsmenschen sammeln? Hier findest du unsere Aufzeichnungen der vergangenen Sessions. Viel Spass!
Praxis Case MULTIVAC
Wir tauchen ein in die Reise der MULTIVAC Gruppe vom klassischen Verpackungsunternehmen zur digitalen Company. Dr. Marius Grathwohl und Larissa Lunenberg berichten uns, wie ihre Reise aussah, wie sie von der Vision ins tägliche Doing kamen und wie agiles Arbeiten in einer klassisch hierarchisch strukturierten Organisation gelingt.
Entfaltung im Job
Was ist der Unterschied zwischen Aufgaben und Rollen?
Was sind die grössten Herausforderungen bei der Suche nach den richtigen Talenten?
Wie kann ich Mitarbeitende motivieren, Freude an ihren Tätigkeiten zu haben?
Diese und weitere spannende Fragen diskutieren wir dieses Mal mit Stefan Wickenhäuser.
Liberating Structures
Peter Zykla-Greger gewährt uns einen Blick in den “Werkzeugkasten der Zukunft” und zeigt auf, wie Innovation und Wandel durch echte Zusammenarbeit gestaltet werden können.
Wir beschäftigen uns unter anderem mit den Fragen, wie wir Meeting wieder mehr Energie geben und welche Impulse besonders wirkungsvoll sind.
Digitale Transformation bei Siemens Mobility
Was bedeutet digitale Transformation für einen Grosskonzern? Wie nimmt man seine Mitarbeitenden nachhaltig mit auf diese Reise, ohne die betriebswirtschaftlichen Interessen aus dem Auge zu verlieren?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns Karolina Korth, CDO und Head of Strategy bei Siemens Mobility in Spanien.
Der Weg in die Selbstorganisation
Wir stellen die Pyramide auf den Kopf. In dieser Session beschäftigen wir uns mit dem Thema Selbstorganisation. Unsere Gäste Denise Jentsch und Patrick Neudorfer von der Genossenschaft waldner partner geben Einblicke in die Transformation vom hierarchisch geführten zur selbstorganisierten Genossenschaft.
Der Mensch in der Transformation
Was brauchen wir #Zukunftsmenschen, um die Transformation erfolgreich zu meistern? Und welche Rolle spielt die psychologische Sicherheit dabei? Unser Gast Hansjürg Inniger gibt spannende Einblicke in die psychologischen Erfolgsfaktoren bei der digitalen Transformation.
Business im Metaverse
In dieser #Zukunftsmenschen Session beleuchten wir mit Julia Holze den Begriff Metaverse in Hinblick auf Business-Möglichkeiten und diskutieren, welche neuen Geschäftsmodelle durch diese «neue Welt» entstehen könnten.
Workplace Transformation
Transformation ist nur 10% Technologie und 90% Menschen – das hört man immer wieder. Aber wie transformiert man menschenzentriert? Dieser Frage widmen sich die #Zukunftsmenschen gemeinsam mit Nathalie Bourquenoud, die unter anderem die Transformation der Mobiliar initiiert und begleitet hat.
Serious Play!
#Zukunftsmenschen müssen mehr spielen – auch im Business. Raphael Frangi gibt uns einen Einblick in die Magie des Spielens und wie wir diese aufs Business übertragen können. Zudem lernen wir die Spielmethode LEGO® Serious Play® genauer kennen.
Mental Health
#Zukunftsmenschen stellen sich dem Thema Mental Health. Wie wirkt sich Stress auf unser Hirn aus und wie können wir achtsam damit umgehen? Lässt sich Mental Health auch ins Business integrieren? Daniela Dollinger führt uns durch eine etwas andere Session und stretcht unser Hirn mit uns.
Business Ökosysteme
Wir beleuchten «Business Ökosysteme» als Geschäftsmodell der Zukunft. Welche Chancen bietet uns die gemeinsame Bereitstellung von Produkten & Services?
Zu Gast ist Bestseller-Autor Michael Lewrick (Design Thinking Playbook).
Wie Führen sich neu ausrichtet
Welche Rolle spielt Leadership bei der (digitalen) Transformation? Wie geht psychologische Sicherheit? Und lässt sich «New Leadership» noch mit Karriere machen vereinen? Wir diskutieren diese Fragen gemeinsam mit unserem Gast Anja Hoffmann.
Subscription Economy
Die Subscription Economy und der damit einhergehende Shift von Ownership zu Usership stellt eine der disruptivsten Veränderungen für Geschäftsmodelle von Unternehmen dar. Im Experten-Gespräch mit dem «Subscription Rebel» Lutz Rahn schauen wir uns die Chancen dieses Modells genauer an.
NeuroLeadership
Je mehr wir über unser Gehirn herausfinden, desto mehr alte Überzeugungen müssen wir über Bord werfen. Das stellt auch Führung in Frage. Wir sprechen mit Neurobiologe Dr. Markus Ramming darüber, weshalb bewährte Managementkonzepte heute an Grenzen stossen. Was macht Führung «hirngerecht»? Und wie gelingt uns ein Turnaround in der Führung?
Zukunftsmenschen - wie finden wir sie?
Wir erörtern eine für uns zentrale Frage: Wie findet man #Zukunftsmenschen in der eigenen Organisation und woran erkennt man sie? Gemeinsam mit Petra Lederle diskutieren wir, warum #Zukunftsmenschen bei einer digitalen Transformation wichtig sind und wie wir es schaffen, motiviert zu bleiben und eine gute Grundlage für ein wirkungsvolles Arbeiten zu bieten.
New Work
Die Begriffe «Neue Arbeitswelt», «New Work» oder «Arbeitswelt 4.0» sind in aller Munde. Doch was bedeutet das überhaupt? Mit unserem Gast Markus Frei diskutieren wir darüber, ob New Work hauptsächlich für kreative und offene Arbeitsräume steht oder ob es damit doch mehr auf sich hat.